7. Dezember 2021

Wie Unternehmen eine gesunde Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter fördern können

„Ein ausgewogenes Verhältnis von Privatleben und Karriere.“ So schön hört sich die Kurzerklärung des Begriffs aus dem New-Work an. Was steckt genau dahinter? Was ist ein ausgewogenes Verhältnis? Und kann man als einzelner Mensch überhaupt beides trennen?
30. November 2021

Was ist eigentlich Design Thinking?

In immer mehr Unternehmen werden kreative Prozesse durch ganz bestimmte Methoden begleitet und durchgeführt. In sechs Schritten zum fertigen Produkt. So verspricht es das Design Thinking. Eine kreative Methode, um schnell und effizient neue Produkte mit Kundenfokus zu entwickeln.
29. November 2021

Was ist Jobrotation und was haben Unternehmen davon?

Bei der Jobrotation wechseln Mitarbeitende systematisch in unterschiedliche Teams, um Fachwissen zu erlangen und weitere Unternehmensbereiche kennenzulernen. Abwechslung heißt die Devise bei Jobrotation, die gleichzeitig den Blick über den Tellerrand des jeweiligen Mitarbeiters fördert.
26. Oktober 2021

Warum ist Arbeitgeberattraktivität für jedes Unternehmen wichtig?

Arbeitgeberattraktivität ist für Unternehmen von großer Bedeutung, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Eine hohe Attraktivität sorgt für eine positive Außenwahrnehmung und stärkt das Employer Branding. Faktoren wie eine gute Unternehmenskultur, flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld tragen dazu bei, dass sich Mitarbeitende wohlfühlen und motiviert bleiben. Zudem wirkt sich eine starke Arbeitgebermarke positiv auf die Produktivität und den Unternehmenserfolg aus. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, um im Wettbewerb um Talente bestehen zu können. Investitionen in die Arbeitgeberattraktivität tragen langfristig zu einer stabilen und erfolgreichen Organisation.